Wann steigen Aktienkurse und wann fallen sie?

Börse

Würde man diese Frage konkret hinsichtlich einzelner Aktien sicher beantworten können, gäbe es sicherlich einige Millionäre mehr auf der Welt. Dennoch gibt es natürlich bekannte Situationen und Bedingungen, die einen Einfluss auf den Kurs von Aktien haben können. Die Basis dafür, ob die Aktienkurse fallen oder steigen, ist im Grunde wie bei jedem gehandelten Gut das bestehende Angebot und die Nachfrage. Wird eine Aktie stark nachgefragt, steigt deren Wert (Kurs), möchten die meisten Anleger eine Aktie verkaufen, sinkt der Kurs der Aktien. Die eigentliche und viel interessantere Frage ist, warum die Nachfrage und das Angebot nach Aktien im Allgemeinen und auch im speziellen steigt. Warum fallen oder steigen die Aktienkurse also? Es gibt hier viele zu nennende Gründe, die man allerdings zur Vereinfachung auch in verschiedene Kategorien unterteilen kann. Einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Aktienkurse haben übergeordnet die Wirtschaft an sich, die politische Lage (national und international), andere Faktoren aus dem Finanzbereich, wie zum Beispiel Devisenkurse und Zinsen, und natürlich spielt auch die so genannte Psychologie eine große Rolle für die Änderung von Aktienkursen. Im "Kleinen" hat natürlich die wirtschaftliche Situation des jeweiligen Unternehmens und auch die Situation in der jeweiligen Branche Einfluss darauf, wie sich einzelne Aktien entwickeln. Gehen wir die unterschiedlichen Einflussfaktoren nun der Reihe nach durch.

Wirtschaftliche Situation: Die wirtschaftliche Gesamtsituation hat eine sehr großen Einfluss darauf, ob die Aktienkurse von der Tendenz her eher fallen oder steigen, was man insbesondere in den letzten 12 Monaten deutlich nachvollziehen konnte. Zu Beginn der Finanzkrise sind die Aktienkurse nahezu weltweit eingebrochen, weil die Aussichten für die Wirtschaft in der nahen Zukunft sehr negativ waren. Für die Wirtschaft an sich - das sind natürlich die unterschiedlichen Unternehmen in ihrer Gesamtheit - bedeutet eine schlechte Wirtschaftslage also auch, dass der Gewinn des einzelnen Unternehmens und der Aktiengesellschaft sich verringern wird oder gar Verluste erzielt werden. Dass sich diese Aussagen negativ auf den Wert / Kurs der Aktien auswirken, ist leicht nachvollziehbar. Auf der anderen Seite können die Aktienkurse aber genauso schnell wieder steigen, wenn die wirtschaftlichen Aussichten (wie momentan) wieder besser sind. Daher verzeichneten die Börsen weltweit in den letzten Monaten auch mitunter Gewinne von 50 Prozent und mehr. Die etwas vereinfachte Begründung lautet in diesem Bereich also: Geht es der Wirtschaft gut, steigen ach die Aktienkurse. Man muss natürlich mitunter auch einzelne Regionen betrachten, denn wenn die Volkswirtschaft in Japan (als Beispiel) Probleme mit ihrer Entwicklung hat und daher die Aktienkurse an der Börse in Tokio fallen, bedeutet das nicht grundsätzlich, dass auch die Kurse in Europa fallen.

Politische Situation: Auch die politische Situation, sei es im Inland oder global betrachtet, hat einen Einfluss auf die Entwicklung der Aktienkurse. "Bestes" Beispiel in der jüngeren Vergangenheit ist zum Beispiel der Anschlag auf das Word Trade Center aus dem Jahre 2001, was politisch gesehen im Grunde zu einer weltweiten Krise und Instabilität führte. Die Folge war, dass die Aktienkurse eingebrochen sind. Das politische Krisen, je nach deren Bedeutung, sich zum Teil sehr negativ auf Aktienkurse auswirken können, hat man schon oft sehen können. Dabei können auch nationale Ereignisse eine Rolle spielen. Wäre zum Beispiel in Deutschland die große Koalition vorzeitig beendet worden, hätte das sicherlich zu einer kleinen Krise geführt und die Aktienkurse, zumindest in Deutschland, fallen lassen. Ferner haben andere Faktoren aus dem Finanzbereich Einfluss auf die Aktienkurse. So gilt als eine Art Faustformel zum Beispiel die Tatsache, dass wenn die Zinsen am Kapitalmarkt, meistens aufgrund der Senkung des EZB-Leitzinsen, sinken, dass dann die Aktienkurse von der Tendenz eher steigen. Die Begründung ist, dass bei sinkenden Zinsen weniger Anleger bereits sind, in verzinsliche Wertpapiere oder sonstige verzinsliche Geldanlagen zu investieren, dafür aber verstärkt in Aktien. Umgekehrt bedeuten steigende Zinsen oft, dass die Aktienkurse zunächst einmal fallen. Ähnlich besteht ein Zusammenhang auch zwischen Devisenkursen und Aktien. Fällt zum Beispiel der Kurs des Euros gegenüber dem US-Dollar, wird das im Allgemeine als negativ für die Wirtschaft in Deutschland bzw. Europa angesehen, was sinkende Aktienkurse in Europa zur Folge hat. In den USA werden die Aktienkurse aufgrund der Entwicklung des Währungskurses hingegen tendenziell eher steigen.

Psychologische Faktoren: Nicht zu unterschätzen sind heute auch die so genannten psychologischen Faktoren, die einen Einfluss auf die Aktienkurse haben können. Das Schreckenswort an jeder Börse ist "Angst". Wenn die Anleger aus ganz unterschiedlichen Gründen in der Mehrzahl Angst haben, dass ihre Aktien an Wert verlieren werden, neigen nicht wenige Anleger schnell dazu, die Aktien zu verkaufen, was dann der eigentliche Auslöser der sinkenden Aktienkurse ist. Gibt es hingegen positive Nachrichten oder auch nur Gerüchte und Spekulationen, können die Kurse sehr schnell und auch stark steigen, selbst wenn an den Gerüchten objektiv betrachtet kaum etwas Wahres dran sein kann. Die Stimmung der Anleger spielt also eine enorm große Rolle, wenn man sich die Entwicklung der Aktienkurse anschaut. Wenn sich auf breiter Front zum Beispiel eine sehr schlechte Meinung über die zukünftige Entwicklung der Aktienkurse durchsetzt, kann dieses auch zu den so genannten Panikvekäufen und mitunter auch zu einem "Crash" führen. Dabei muss es nicht einmal zwingend einen objektiven Grund für die negativen Aussichten und Einschätzungen geben.

Nachrichten: Aktienkurse stiegen oder fallen selbstverständlich nicht nur aufgrund von "globalen" und übergeordneten Ereignissen oder Situationen, sondern oftmals natürlich dann, wenn es Neuigkeiten und Nachrichten im jeweiligen Unternehmen gibt, die einen Einfluss auf die Aktiengesellschaft und damit auf die Aktien und deren Wert haben. Ein klassisches Beispiel sind hier die jährlichen Bilanz-Pressekonferenzen. Wird auf einer solchen Pressekonferenz zum Beispiel bekannt, dass der Gewinn eines Unternehmens höher als zuvor erwarten ausgefallen ist, hat das fast immer sehr positive Auswirkungen auf den Aktienkurs des Unternehmens und sogar mitunter auch auf andere Unternehmen der gleichen Branche. Auf der anderen Seite führen natürlich negative Nachrichten (Gewinneinbruch, Übernahme oder Ähnliches) sehr oft zu fallenden Aktienkursen. Auch hier kann sich der fallende Aktienkurs des betroffenen Unternehmens auch negativ auf die gesamte Branche auswirken. Insgesamt kann man festhalten, dass es fast eine Wissenschaft für sich ist, begründen zu können, warum Aktienkurse fallen und steigen. Man sollte sich vor allem darüber bewusst sein, wie viele unterschiedliche Faktoren eben einen Einfluss auf die Aktienkurse haben können, die man mitunter weder vorhersehen noch "einplanen" kann.


Zum Aktien Tutorial                                             Zum Broker Vergleich

Wertpapier Broker Vergleich

Broker Trading
Gebühren
Fonds Fonds-Rabatte Fonds-sparplan ETFs Depot-übertrag Zum Anbieter
Cortal Consors ab 4,95 € ca. 10.000 bis 100 % ca. 350 ca. 1100 kostenlos zum Broker
Flatex ab 5,00 € ca. 5.000 50 % 21 600 kostenlos zum Broker
Onvista Bank ab 5,99 € ca. 9.000 bis 100 % ca. 80 ca. 860 kostenlos zum Broker
Comdirect ab 9,90 € ca. 11.000 bis 100 % über 300 750 kostenlos zum Broker
sbroker ab 9,95 € ca. 6.500 bis 100 % ca. 240 520 kostenlos zum Broker